Image may be NSFW.
Clik here to view.Das eine Geheimnis der Schwarzwälder Kirschtorte wird vermutlich auch weiterhin eines bleiben: Ob die Schwarzwälder Kirschtorte nun aus dem Schwarzwald stammt, aus der Schweiz, aus Tübingen oder gar aus Bad Godesberg Image may be NSFW.
Clik here to view. .
Auf jeden Fall entsprechen die Farben der Torte denen der klassischen Tracht, die früher in Gutach, Kirnbach (gehört heute zu Wolfach) und Hornberg-Reichenbach die Mädchen trugen: Schwarzes Kleid mit weißer Bluse und dem sogenannten Bollenhut, einem Strohhut mit 14 großen roten Kugeln aus Wolle, den Bollen. Nur in diesen drei Dörfern gehörte der Hut zur Tracht, trotzdem wurde er zu einem Symbol für den ganzen Schwarzwald…
Obwohl ich nicht aus dem Schwarzwald stamme und garantiert auch nie einen Bollenhut getragen habe, habe ich als badische Naschkatze und Schokoladenjunkie doch mein eigenes, individuelles Rezept für diese Torte. Und jetzt habe ich mich entschlossen, mein Tortengeheimnis mit Ihnen zu teilen.
Zutaten
für den Teig:
100 g Butter
100 g Roh-Rohrzucker
1 Vanilleschote
4 Eier
70 g geriebene Mandeln
100 g Zartbitterschokolade, 50 oder 60 % Kakaoanteil, gerieben (bio und fair)
5 – 6 Tropfen Bittermandelöl
1/2 TL Zimt (nach Belieben)
50 g Mehl
50 g Speisestärke
2 TL Backpulver
für die Füllung:
500 g TK-Sauerkirschen oder 1 ½ Gläser Schattenmorellen
1 P. Tortenguss, rot oder entspr. Menge Agar-Agar bzw. Agartine
10 EL Kirschwasser
600 ml Sahne,
Sahnesteif
4 EL Schokoladenraspel, kandierte Kirschen zum Verzieren
Zubereitung
Eine Springform von 26 cm Durchmesser vorbereiten und den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote schaumig rühren, dann einzeln die Eier gründlich unterrühren und das Bittermandelöl. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver sieben und mit den Mandeln, dem Zimt und der Schokolade vermischen. Auf die Butter-Zucker-Masse geben und unterziehen.
Den Teig in die Springform füllen und auf der zweiten Schiebeleiste von unten 30 – 40 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen gut abkühlen lassen, mindestens 3 Stunden.
In der Zwischenzeit die Sauerkirschen auftauen oder in einem Sieb abtropfen lassen. In beiden Fällen bitte den Saft auffangen.
Den kalten Kuchen jetzt zweimal waagerecht durchschneiden. Die untere Platte mit der Hälfte des Kirschwassers beträufeln.
Kirschen entweder mit dem Tortenguss oder dem Agar-Agar nach Vorschrift aufkochen, dabei den Kirschsaft verwenden. Das Ganze ein wenig abkühlen lassen und dann auf den unteren Tortenboden streichen. Den zweiten Boden aufsetzen, kurz im Kühlschrank kalt werden lassen. Dann auf den zweiten Boden das restliche Kirschwasser träufeln. Sahne mit Sahnesteif schlagen und knapp die Hälfte der Sahne auf den zweiten Boden streichen.
Jetzt die oberste Platte aufsetzen und die ganze Torte oben und am Rand mit Sahne bestreichen. Dabei so viel übrig lassen, dass Sie mit dem Rest Rosetten auf die Torte spritzen können. Darauf kommt dann jeweils eine kandierte Kirsche. Bestreuen Sie jetzt die Mitte der Torte noch mit den Schokoladenraspeln.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ca. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden und durchziehen lassen und dann… guten Appetit.
Bildquellen:
Alexandre Freitas
Wikipedia (de.wikipedia.org/wiki/Bollenhut)